Wer wir sind

unsere Webadresse ist https://eisschwimmverband.at.

Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO Anhang 1

Personenbezogene Daten
Die erhobenen Daten werden im Sinne der DSGVO automationsunterstützt verarbeitet. Rechtsgrundlage zur
Datenverarbeitung bildet Art 6 Abs 1 lit b Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Art 6 Abs 1 lit a
Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Die Daten werden an Zweig- oder
Mitgliedsvereine, übergeordnete Vereine sowie an nationale und internationale (Dach)Verbände des Vereins,
bzw. auch an Dritte sofern dies für die Durchführung der Sportveranstaltung lt. Ausschreibung erforderlich
ist, übermittelt. Sämtliche Daten von ÖESV-Mitgliedern werden bis zur Beendigung der Mitgliedschaft
zuzüglich etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Die erhobenen Daten von NichtMitgliedern werden bis zur vollständigen organisatorischen Endabwicklung zuzüglich etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Es besteht keine Absicht die erhobenen Daten zum Zwecke der automatisierten Entscheidungsfindung,
einschließlich Profiling (Datenanalyse zu Verhalten, Gewohnheiten Präferenzen…), zu verarbeiten (Art 13.
Abs. 2 lit. f DSGVO).


Sportergebnismanagement
Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. der Erfüllung einer
vertraglichen bzw. rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und c bzw. f
werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit diese für die Leistungs- und
Ergebniserfassung bzw. das Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme
an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten werden nach Art 17 Abs 3 in Verbindung mit Art 89 für im öffentlichen
Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich
zugänglich gemacht sowie von der Österreichische Bundes-Sportorganisation BSO, 1040 Wien, PrinzEugen-Str. 12, gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht. Dies wird von der betroffenen Person
ausdrücklich zur Kenntnis genommen.


Nutzung von Bild-, Foto- und Videoaufnahmen
Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer allfälligen Herstellung sowie
Veröffentlichung, Verbreitung, Vervielfältigung, Verwendung und Verwertung der von ihnen bei einer
ÖESV-Veranstaltung hergestellten Fotografien oder sonstigen Bild-/Tondokumenten durch den Anbieter
(Verband, Verein) samt Namensnennung zu. Die Zustimmung gilt, sofern damit keine berechtigten
Interessen am eigenen Bild betroffen sind. Dies ist dann jedenfalls nicht der Fall, wenn die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer im Rahmen oben genannter Veranstaltung fotografiert oder gefilmt werden bzw. wenn die
Namensnennung unter dem jeweiligen Foto oder auf der Teilnehmerliste erfolgt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertragen in diesem Umfang die ihnen zustehenden diesbezüglichen
(Verwertungs-)Rechte unentgeltlich an den Anbieter (Verband, Verein) bzw. die jeweilige Fotografin dieser


Materialien. Diese Zustimmung gilt insbesondere auch für die Verwertung und Verwendung dieser
Materialien für (auch kommerzielle) Werbezwecke des Anbieters sowie seiner Mitglieds- und
Zweigvereinen, Dachverbänden, Sponsoren und Förderern, welcher Art und in welchen (Bild- und Ton)
Formaten auch immer. So auch bspw. für die vereinseigene Homepage, für Spendenaussendungen, Berichte
und Werbeeinschaltungen in Rundfunk- und Printmedien, sonstigen Druckwerken (wie Folder, Einladungen
etc.) sowie für die Berichterstattung in den sozialen Medien und dem ÖESV-Newsletter.
Betroffenenrechte
Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der
Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Art 13 Art. 2 lit. c, b DSGVO) und kann Ihre Einwilligung zur
Datenverarbeitung jederzeit schriftlich widerrufen.